Wir suchen qualifizierten COIFFEURNACHWUCHS für unser Team.
Wir bieten dynamischen jungen Menschen, eine moderne, erstklassige Ausbildung.
Für 2023 haben wir noch 2 Lehrstellen zu vergeben.
Der Beruf der Coiffeuse / des Coiffeurs
Coiffeusen und Coiffeure schneiden Haare, klar. Doch um Frisuren so zu gestalten, dass sie zur Kundin, zum Kunden passen, nutzen sie viele verschiedene Techniken. Sie schneiden Haare waagrecht oder diagonal, stufen und effilieren sie. Sie stellen Färbemittel mit komplexen Mischverhältnissen her und formen die Haare dauerhaft um. Sie waschen, föhnen und stylen, verwenden dazu eine grosse Palette an Haarpflegeprodukten. Viele Menschen gehen heute nicht mehr „nur“ wegen einer neuen Frisur zum Coiffeur. Sie möchten darüber hinaus ein Wohlfühlerlebnis. Darum beherrschen die Coiffeusen/Coiffeure zum Beispiel die Kopfmassage und verstehen es, durch ihr Auftreten eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dazu brauchen sie Kommunikationstalent ebenso wie die Fähigkeit auf Menschen einzugehen: Sie nehmen die Bedürfnisse ihrer Kundschaft wahr und gestalten die Frisuren entsprechend. Die Trends wechseln auch bei der Haarpracht rasant. Darum ist es wichtig, dass die Berufsleute an Mode und Ästhetik interessiert sind. Sie bilden sich regelmässig weiter, um stets auf dem Laufenden zu sein.
Coiffeur/Coiffeuse – ein Beruf für mich?
- Ich kommuniziere gern und bin taktvoll
- Ich interessiere mich für Modetrends
- Ich bin körperlich gesund und positiv eingestellt
- Ich bin geschickt und habe eine ruhige Hand
- Ich kann mit Grössen und Mengen umgehen
- Ich habe ein Verständnis für Sauberkeit und Hygiene
- Ich bin bereit 3 Jahre eine Ausbildung zu machen
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis ”Coiffeur/-euse EFZ”
Zusatzausbildung
Theatercoiffeur/-euse, Maskenbildner/in
Berufsprüfung (BP)
Coiffeur/-euse mit eidg. Fachausweis, Visagist/in mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Coiffeur/-euse mit eidg. Diplom
Berufsverhältnisse
Für qualifizierte Coiffeusen und Coiffeure EFZ bietet der Arbeitsmarkt gute Möglichkeiten. Als Einsatzgebiete kommen neben Coiffeurgeschäften auch Fernsehen und Theater, Kreuzfahrtschiffe, Alters- und Pflegezentren oder Spitäler infrage, wo Coiffeure und Coiffeusen EFZ eigenverantwortlich arbeiten können. Der Beruf eignet sich für Teilzeitarbeit.
Coiffure Moor
Seit 1962 steht der Name „coiffure moor“ für fachliche Kompetenz. Seit der Eröffnung wurden über 130 fingerfertige Auszubildende zum erfolgreichen Lehrabschluss geführt. Bei uns erwartet dich modernste Infrastruktur, ein top Coiffeur Salon und freundliche Mitarbeiter.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen an info@coiffure-moor.ch oder Coiffure Moor, Obere Hauptstrasse 6, 4665 Oftringen
Wir freuen uns auf dich!
Das Coiffure Moor Team
Offene Lehstellen 2023:
1. Lehrjahr /zwei Lehrstellen / davon noch offen: 2
Abschlussprüfungs-Noten unserer Lehrlinge in den praktischen Arbeiten:
2022 Luana
5.3
2022 Betül
5.3
2021 Fatijona
5.6
2021 Céline
5.2
2020 Valérie
5.0
2019 Esther
5.5
2019 Rebecca
4.9
2018 Sarah
5.0
2018 Ilenia
4.9
2017 Natascha
4.9
2016 Miriam
5.1
2016 Luana
4.6
2015 Sina
5.3 beste Prüfungsnote vom Kt. Aargau
2015 Noemi
5.3
2015 Sabrina
4.8
2013 Alina
5.1
2012 Severine
4.9
2012 Valérie
4.8
2012 Nadine
4.7
2011 Sabrina
5.5
2011 Nicole
5.1
2010 Chantal
5.4 beste Prüfungsnote vom Kt. Aargau
2009 Jessica
5.4
2009 Martina
5.4
2009 Jeannine
5.4